Natrium-Luft-Batterien

Abkürzung: Na-Luft-Batterien

Natrium-Luft-Batterien zählen zur Gruppe der Metall-Luft-Batterien. Sie sind eng verwandt mit den Lithium-Luft-Batterien. Bei ihnen sind die Spannungsverluste beim Laden und Entladen im Vergleich aber deutlich geringer. Die Energiedichte, die sich theoretisch erreichen lässt, ist zwar um die Hälfte niedriger, dennoch stellt sie eine interessante Alternative dar, vor allem, weil das Metall Natrium problemlos und kostengünstiger verfügbar ist. Natrium-Luft-Batterien könnten deshalb in der Zukunft vor allem bei stationären Großbatterien in Stromnetzen eine Rolle spielen.

Ähnlich interessante Eigenschaften haben auch die Silicium-Luft-Batterien (Abkürzung: Si-Luft-Batterien). Auch diese Batterietypen zählen zu den Metall-Luft-Batterien und befinden sich erst seit kürzerer Zeit in der Entwicklung. Auch hier gilt, dass die Rohmaterialien in besonders großer Menge vorhanden sind.

Literatur

  • Neupert, U., Europäische Sicherheit & Technik, (2014) 7, 64
Kommentar
Wir respektieren Ihren Datenschutz

Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?

Akzeptieren