Synonym: galvanische Zelle
Galvanische Elemente sind nach dem italienischen Mediziner Luigi Galvani benannt. Unter dem Begriff versteht man eine Anordnungen von zwei elektrochemischen Halbzellen, die räumlich voneinander getrennt sind und in denen jeweils eine Elektrode in einen Ionen-leitenden Elektrolyten eintaucht, der beide Halbzellen elektrisch miteinander verbindet. Je nach Anordnung sind die Halbzellen durch einen Separator voneinander getrennt. Galvanische Elemente sind so aufgebaut, dass sie aufgrund einer elektrochemischen Reaktion elektrische Energie liefern.
Man unterscheidet zwischen Primärelementen und Sekundärelementen. Im Gegensatz zu Sekundärelementen können Primärelemente mit elektrischem Strom nicht wieder aufgeladen werden.
Der Begriff galvanisches Element wird manchmal ungenau synonym für Batterie verwendet.
Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?
Akzeptieren